Wenn die Schule zur Last wird
Jugendliche unter Druck
Die Mehrzahl aller Jugendlichen meistert die Schulzeit ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Und die Mehrzahl aller Eltern ist in der Lage, Hilfestellung zu geben, wenn es mal hakt. Meine Einbindung ist erst dann gefragt, wenn die Schwierigkeiten überhand nehmen und neben den Jugendlichen selbst auch ihre Eltern an den Rand der Überforderung geraten.
Gute Noten abzuliefern und in der Klassen- und Schulgemeinschaft ihren Platz zu finden, kann für manche Jugendliche mit erheblichem Druck einher gehen. Die Ursachen sind vielfältig, die Anzeichen reichen von Rückzug über Verweigerung bis zu Aggression. Falls Sie solche Anzeichen an Ihrem Kind wahrnehmen und Ihre eigenen Lösungsversuche ins Leere laufen, können Sie abwarten und hoffen, dass sich das Problem irgendwie von selbst löst.
Die Entdeckung der eigenen Stärke
Je früher ein junger Mensch, der in der Schule nicht zurechtkommt, adäquate und zielgerichtete Unterstützung erfährt, desto besser. Als ehemalige Lehrerin an einer allgemeinbildenden Schule weiß ich sehr genau, wovon ich spreche. Wer die Herausforderungen des schulischen Alltags nicht aus eigener Kraft meistert und schlimmstenfalls an ihnen zu scheitern droht, dem fehlt in der Regel keine Motivation, sondern Vertrauen in die eigene Stärke.
Im Umgang mit Jugendlichen empfinde ich mich weniger als Therapeutin denn als Verbündete. Eine gute Beobachtungsgabe und verständiges Hinhören liefern mir Anhaltspunkte darüber, welche Methode oder Strategie es braucht, um Ihr Kind im übertragenen Sinn an die Hand zu nehmen und ihm eine Entdeckungstour zu seiner eigenen Stärke anzubieten.
„Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“
Galileo Galilei
Unterdrückte Gefühle ausdrücken
Ein gesteigertes Körperbewusstsein bringt unterdrückte Gefühle ans Licht. Die Körpertherapie schafft einen Raum, in dem Emotionen und flankierende Gedanken ausgedrückt und erkundet werden dürfen. Das eröffnet uns den gemeinsamen, unverstellten Blick auf Ihre Lebensumstände und auf die Ressourcen, die Ihnen gegeben sind. Daraus lassen sich Strategien zur Bewältigung Ihrer Probleme ableiten, Schritt für Schritt, ohne jeden Druck.